Hauptinhalt
Topinformationen
Überschneidungen mit dem Fach Geoinformatik
Im Falle der Kombination des Faches Geographie mit dem Fach Geoinformatik kommt es zu Überschneidungen, da einige Modulkomponenten in beiden Fächern im Pflichtbereich zu absolvieren sind. Für diese Fälle gelten die folgenden Regelungen:
- HF Geographie/ NF Geoinformatik: "Geoinformatik und GIS" (6 LP) wird in der Geoinformatik besucht und verbucht, ebenso wird die geographische Vorlesung "System Feste Erde" (3 LP) in der Geoinformatik verbucht. Als Kompensation müssen in der Geographie im Modul GEO-12 (Grundlagen der Physischen Geographie) statt der VL "System Feste Erde" ein Mittelseminar, im Modul GEO-33 (Fachmethodik IV) andere Methodik-Veranstaltungen absolviert werden. Zur Absprache der Kompensationen/ Wahl der Veranstaltungen sowie zu Fragen der Verbuchungen/ Anerkennungen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Geographie.
Alternativ können aber auch alle Leistungen in der Geographie verbucht werden, wenn im Fach Geoinformatik ein Wahlpflichtmodul als Kompensation belegt wird. In diesen Fällen lassen Sie sich bitte im Fach Geoinformaik beraten.
- KF Geographie/ KF Geoinformatik: "Geoinformatik und GIS" (6 LP) wird in der Geoinformatik besucht und verbucht. Als Kompensation müssen in der Geographie im Modul GEO-33 (Fachmethodik IV) andere Methodik-Veranstaltungen absolviert werden. Zur Absprache der Kompensationen/ Wahl der Veranstaltungen sowie zu Fragen der Verbuchungen/ Anerkennungen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Geographie.
Alternativ können "Geoinformatik und GIS" aber auch in der Geographie verbucht werden, wenn im Fach Geoinformatik ein Wahlpflichtmodul als Kompensation belegt wird. In diesen Fällen lassen Sie sich bitte im Fach Geoinformaik beraten.
Die beiden Vorlesungen "System feste Erde" (3 LP) und "System Wasser & Klima" (3 LP) werden in der Geographie im Modul GEO-12 (Grundlagen der Physischen Geographie) verbucht. Für eine Kompensation in der Geoinformatik wenden Sie sich bitte ebenfalls an die dortige Studienberatung.